Handmilchpumpe reinigen – So machst Du es richtig!
Nach dem ersten Gebrauch deiner Handmilchpumpe wirst du sehr schnell merken, dass diese gereinigt werden muss. Zudem ist es besonders wichtig, auf ausreichend Hygiene zu achten, um keine Infektion an den Brustwarzen mit Bakterien oder Keimen zu riskieren. Doch wie muss bei der Reinigung vorgegangen werden?
Zunächst ist darauf zu achten, dass auch wirklich nach jeder Verwendung die Handmilchpumpe gereinigt wird und dabei auch sehr genau vorzugehen ist. Alle Teile, die entweder mit deiner Brust oder der Milch in Berührung gekommen sind, müssen auseinandergenommen und dann mit lauwarmem Wasser durchgespült werden.
Um die Verunreinigung gründlich zu entfernen, kannst du auch etwas mildes Spülmittel verwenden, dann musst du allerdings sehr gründlich mit kaltem Wasser nachspülen, um die Rückstände zu lösen. Zum Abschluss noch mit einem sauberen und trockenen Tuch nachwischen, bis die Handmilchpumpe wieder komplett trocken ist, da diese ansonsten an einigen Stellen brüchig werden kann.
Auch wenn einige Mütter darauf schwören, ihre Handmilchpumpe in der Geschirrspülmaschine zu reinigen, ist dieser Vorgang nicht empfehlenswert, da die hohen Temperaturen des Wassers der Pumpe schaden können.
Nach der Reinigung ist es unbedingt notwendig, die einzelnen Teile zu sterilisieren und zu diesem Zweck ist ein Sterilisator sehr praktisch, wobei die Anschaffung dieses Geräts nicht ganz günstig und auch nicht unbedingt notwendig ist.
Du kannst die einzelnen abnehmbaren Teile auch in einem großen Kochtopf mit heißem Wasser auskochen und gegen Verfärbungen noch einen Teelöffel Zitronensäure dazugeben. Auf diese Weise wird ebenfalls die Bildung von Pilzen in der Milchpumpe verhindert, die zu langwierigen und vor allem auch unangenehmen Soor-Infektionen bei deinem Baby führen können.